wirtschaftspsychologie-blog.de
Der Pabst Verlag wollte dem Journal „Wirtschaftspsychologie“ online einen größeren Platz einräumen, und das Thema insgesamt interessierten Personen besser zugänglich gestalten.
Auf dem Blog sollten regelmäßig selbst verfasste Artikel erscheinen und weiterführende Literatur zu dem jeweiligen Thema vorgestellt werden.

Eine Tag-Cloud gibt den inhaltlichen Schwerpunkt des Blog optisch wieder. Eine Kommentarfunktion ermöglicht Besuchern ihre persönliche Meinung zu den Artikeln wiederzugeben und fördert so langfristig das Engagement. Diese Kommentare werden dem Nutzer auch auf der Startseite präsentiert, damit er direkt um die Möglichkeit Bescheid weiß.

Der Footer fasst nochmal alle wichtigen Sektionen für denjenigen Besucher zusammen, der lieber schnell durchscrollt.

Der Blog ist suchmaschinenfreundlich gestaltet und erstellt in regelmäßigen Abständen Sitemaps.
Die Artikeldetailansicht bietet den Nutzern an, die Inhalte per sozialen Netzwerken zu teilen, den Artikel zu kommentieren, oder gleich weiter zu ähnlichen Artikeln zu gelangen. Außerdem sehen Sie die verlinkten Schlüsselwörter (googlefreundlich) am Fuß des Artikels, um seinen Weg auf dem Blog unter einem spezifischen Suchbegriff fortzuführen.
Der Verlag nutz diese Stelle außerdem dazu, weiterführende Literatur zu dem Thema anzubieten, bzw. die Quelle anzugeben, aus dem die Substanz des Artikels stammt.

Fazit
Der Blog ist nun einige Monate alt und wurde sehr gut aufgenommen. Sogar eine Kooperation mit der GWPs wurde abgeschlossen. Wir teilen die neuesten Beiträge auf relevanten Social Media Kanälen und sorgen so neben dem Weg der Google Suche, ebenso für weitere Kanäle via denen man den Blog erreichen kann.
Sie interessieren sich für das Thema Wirtschaftspsychologie?
Wissenschaftliche Beiträge rund um Personal (Planung, Führung, Entwicklung, Kommunikation, Recruiting), Arbeitsmarktpsychologie, New Work, generationensensible Arbeitsplatzgestaltung, Work-Life-Balance und Unternehmensführung
Folge Sprachbild Media!









